Online-Vortrag "Neues in Heredis 2026" am 09.10.2025

Einladung

 

zum

 

Online-Vortrag auf Zoom

 

Neues in Heredis 2026

 

Aktuelle Infos zur beliebten Genealogie-Software

 

mit Annegret Gräfe und Sandra Clavier von Heredis

 

am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025 um 19.00 Uhr.

 

Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr. Da maximal 100 Interessierte teilnehmen können, empfiehlt es sich, sich frühzeitig einzuloggen.

 


Die Genealogie-Software „Heredis“ für Windows und Mac wird seit 30 Jahren von der gleichnamigen französischen Firma kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Dabei fließen auch regelmäßig Wünsche der Anwenderinnen und Anwender ein.

 

Daher hat sich „Heredis“ in der Welt der Genealogie weit verbreitet. Eine große Nutzergemeinde erfreut sich der Hilfe, die diese beliebte Software bei der Erfassung und Verwaltung der erforschten genealogischen Daten, bei der grafischen Darstellung von Listen, Tafeln und Übersichten sowie bei der weiteren Forschung bietet. „Heredis“ ist den Nutzerinnen und Nutzern zu einem unentbehrlichen Assistenten und Begleiter für ihre familiengeschichtliche Forschungsarbeit geworden.

 

In diesem Online-Vortrag werden die wichtigsten neuen Funktionen der erst kürzlich erschienenen neuen Version „Heredis 2026“ aus erster Hand vorgestellt und erläutert.

 

Anschließend stehen die kompetenten und sympathischen Mitarbeiterinnen von „Heredis“ für Fragen, Tipps und Hilfen rund um „Heredis 2026“ zur Verfügung.

 

Hinweise:

 

Bitte identifiziere dich beim Einloggen mit deinem echten Vor- und Zunamen, um ins Zoom-Meeting eingelassen zu werden.

 

Falls du zum ersten Mal an einer Online-Veranstaltung auf der Webmeeting-Plattform "Zoom" teilnehmen möchtest, empfehlen wir dir die Lektüre unserer Schritt-für Schritt-Anleitung.

 

Mit der Teilnahme an unserer Online-Veranstaltung akzeptierst du die Datenschutzrichtlinien von Zoom.

 

Während der Online-Veranstaltung setzen wir ein "Info-Padlet" ein, auf dem während des Abends besprochene Links rund um die Ahnenforschung gesammelt werden. Dieses Info-Padlet wird jedem Interessierten zur Verfügung gestellt. Das Padlet-System wird von der amerikanischen Firma Wallwisher Inc., 981 Mission St. San Francisco, CA 94103 nach eigenen Angaben DSGVO-konform betrieben. Nähere Informationen dazu siehe Mitteilung der Fa. Wallwisher Inc. zur Einhaltung der GDPR.

Ahnenforschung gemeinsam erleben!