Erstbesucherinnen und Erstbesucher des Ahnenforscher Stammtisches Unna fragen oft danach, welche Genealogie-Software wir empfehlen können.
Jeder Anwender hat seine ganz individuellen Vorstellungen und Anforderungen, die er an eine Genealogie-Software stellt und wie er die von ihm erforschten Daten erfassen, verwalten und darstellen möchte.
Daher können wir keine spezielle Empfehlung geben, sondern auf dieser Seite nur aufführen, welche Genealogie-Software im Teilnehmerkreis des Ahnenforscher Stammtisches Unna benutzt wird.
Gerne kannst du bei einem Ahnenforscher-Stammtisch-Unna-Onlinetreff fragen, wer welche Genealogie-Software benutzt. In einem so genannten "Breakout-Room" kannst du dir dann von dem jeweiligen Teilnehmer das von ihm verwendete Programm zeigen lassen.
Suche dir ein Programm aus, vom dem du weißt, dass es beim Ahnenforscher Stammtisch Unna Anwender gibt, die du später fragen kannst und die dir mit Tipps und Tricks helfen können.
Hast du dich dann für eine Genealogie-Software entschieden, achte bitte darauf, dass du sie regelmäßig aktualisierst. Denn wenn eine veraltete Software nach einem Betriebssystem-Update nicht mehr funktioniert, ist es oft zu spät!
Die Entwicklung lokal auf der Computerfestplatte installierbarer Software kostet den Entwicklern viel Zeit und Geld. Daher geht der Trend immer mehr in Richtung Internet und Cloud. Genealogische Angebote wie zum Beispiel ANCESTRY, MYHERITAGE, FAMILYSEARCH, GENEANET etc. gewinnen immer mehr an Popularität. Das hat viele Vorteile.
Man speichert seine genealogischen Daten online und kann so weltweit mit Verwandten, Freunden und anderen Ahnenforschern zusammen an einem Stammbaum arbeiten und schnell Informationen austauschen. Speziell entwickelte Apps erlauben den Zugriff über Tablet und Smartphone von überall her. Erfasst man gefundene genealogische Informationen auf einem Gerät, ist dank der internetbasierten Cloud-Technik die Ahnendatei auf allen anderen Geräten immer auf dem aktuellen Stand.
Das Betriebssystem auf dem heimischen Rechner und die Speicherkapazität der Festplatte spielen dabei keine Rolle mehr. Auch die dazu notwendige Internetverbindung kann im Notfall durch die Aktivierung eines mobilen Hotspots am Smartphone z. B. für den mobilen Computer hergestellt werden.
Wenn du dich über diese Möglichkeiten genauer informieren möchtest, kannst du dies gerne bei einem Ahnenforscher-Stammtisch-Unna-Onlinetreff ansprechen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stammtisches, die bereits online arbeiten, zeigen dir gerne, wie es funktioniert.