Videos

Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen

Hier findest du Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen, die wir seit Mai 2019 auf unserem YouTube-Kanal veröffentlichen und von 2017 bis April 2019 als Facebook-Live-Videos aufgezeichnet haben.

 

Gerne kannst du auch unseren YouTube-Kanal abonnieren und dort durch einen Klick auf das Glocken-Symbol benachrichtigt werden, sobald wir wieder ein Video veröffentlichen.

 

Wir wünschen dir eine interessante und informative Zeit beim Anschauen unserer Videos und wünschen dir weiterhin viel Erfolg und Freude bei deiner familiengeschichtlichen Forschung.

Online-Vortrag:

FamilySearch: Wie wir Archive bei der Digitalisierung und Bewahrung historischer Aufzeichnungen und Nutzer bei der Suche nach ihren Wurzeln unterstützen

Referent: Thomas Hengst, Field Relation Manager FamilySearch International

Aufzeichnung vom 17. August 2023

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Bauern oder Lehnsmannen - Ein Beitrag zum neuzeitlichen Lehnswesen

Referent: Jürgen Sturma

Aufzeichnung vom 20. April 2023

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Standesamtsbücher als eine der wichtigsten Quellen für Ahnenforscher

Referentin: Julia Kathke, Landesarchiv NRW, Abt. Ostwestfalen-Lippe

Aufzeichnung vom 9. März 2023

Auf YouTube ansehen


Ahnenforscher-Stammtisch-Unna-Rootstech-Online-Vortrag:

Family Research in Moravia - Opportunities and Challenges

Referent: Jürgen Sturma

Aufzeichnung vom 4. März 2023

Aufzeichnung auf Rootstech-Webseite ansehen


Ahnenforscher-Stammtisch-Unna-Rootstech-Online-Vortrag:

Vorstellung Arolsen Archives - Möglichkeiten der Online-Recherche

Referentin: Franziska Schubert

Aufzeichnung vom 4. März 2023

Aufzeichnung auf Rootstech-Webseite ansehen


Ahnenforscher-Stammtisch-Unna-Rootstech-Online-Vortrag:

Wenn Gräber erzählen könnten: Jüdische Begräbnisse und Grabsteine

Referentin: Sabine Akabayov

Aufzeichnung vom 3. März 2023

Aufzeichnung auf Rootstech-Webseite ansehen


Ahnenforscher-Stammtisch-Unna-Rootstech-Online-Vortrag:

Vorstellung Allensteiner Indexierungsprojekt - Standesamtliche Digitalisate aus polnischen Staatsarchiven

Referent: Clemens Draschba

Aufzeichnung vom 3. März 2023

Aufzeichnung auf Rootstech-Webseite ansehen


Ahnenforscher-Stammtisch-Unna-Rootstech-Online-Vortrag:

Von der standesamtlichen Ehe im 19. Jahrhundert

Referent: Roland Geiger

Aufzeichnung vom 2. März 2023

Aufzeichnung auf Rootstech-Webseite ansehen


Ahnenforscher-Stammtisch-Unna-Rootstech-Online-Vortrag:

Vorstellung Zeitungsportal "zeit.punkt NRW"

Referent: Michael Herkenhoff, Zeitpunkt NRW

Aufzeichnung vom 2. März 2023

Aufzeichnung auf RootsTech-Webseite ansehen


Online-Vortrag:

Vorstellung WikiTree - Warum nicht gemeinsam an einem Stammbaum bauen?

Referentin: Alexandra-Brigitte Scholz

Aufzeichnung vom 2. Februar 2022

Auf YouTube ansehen


Schnelltest:

ChatGPT hilft Einsteigern - Basiswissen für Ahnenforscher mit Hilfe künstlicher Intelligenz?

Sprecher: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 22. Januar 2023

Auf YouTube ansehen


Online-Präsentation:

Die neue Version Heredis 2023

Referentin: Annegret Gräfe, Fa. Heredis

Aufzeichnung vom 17. November 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Herausforderung Ortsfamilienbücher - Erfassung, Software, Publikation

Referent: Matthias Daberstiel

Aufzeichnung vom 3. November 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Wie durch Familienforschung "moralische Minderwertigkeit" der Familie zu Tage trat

Referent: Alfons L. Ims

Aufzeichnung vom 20. Oktober 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Der neue Bruder - Ein großer Erfolg durch die DNA-Genealogie

Referent: Tom Nentwich aus Wien

Aufzeichnung vom 20. September 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Vorstellung der Arolsen Archives

Referentin: Franziska Schubert (Teammanagerin Reference Services/Tracing, Arolsen Archives

Aufzeichnung vom 8. September 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Ahnenforschung mit DNA - was geht (nicht) und wie geht es?

Referent: Norbert Bohrmann

Aufzeichnung vom 18. August 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Vorstellung der neuen Genealogie-Software "hoeh.family"

Referent: Martin Höh (Programmierer und Herausgeber)

Aufzeichnung vom 23. Juni 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Workshop:

Grundlagen zur Suche und Forschung in FamilySearch

Leitung: Jan Hadzik, Patricia Mollemans (FamilySearch) und Annette Unrau Adams

Aufzeichnung vom 2. Juni 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Workshop:

Familiengeschichten modern präsentieren mit "DeepStory" von MyHeritage

Leitung: Silvia da Silva, MyHeritage Deutschland

Aufzeichnung des Vorstellungsteils zu DeepStory mit Silvia da Silva vom 5. Mai 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Workshop:

GES2020-Online-Anwendertreffen

Leitung: Das GES-Team mit Gretel Bauermann, Josef Schnieder und Gerald Mechsner

Aufzeichnung vom 28. April 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

PR2VK - Genealogische Datenerfassung

Referent: Leo Aretz

Aufzeichnung vom 7. April 2022

Auf YouTube ansehen


Rootstech-Online-Vortrag:

Genealogy and Ethnology - Two fields that work together successfully

Referent: Jürgen Sturma

Aufzeichnung vom 5. März 2022

Auf YouTube ansehen


Rootstech-Online-Vortrag:

DNA-Genealogie für Einsteiger

Referent: Norbert Bohrmann

Aufzeichnung vom 5. März 2022

Auf YouTube ansehen


Rootstech-Online-Vortrag:

Entzifferung von alten Handschriften

Referentin: Ingrid Prünte

Aufzeichnung vom 4. März 2022

Auf YouTube ansehen


Rootstech-Online-Vortrag:

Digitalisierte Personenstandsregister im Archivportal NRW

Referent: Volker Wilmsen

Aufzeichnung vom 4. März 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Workshop:

Heredis-Online-Anwendertreffen

Fragen, Tipps und Hilfen rund um die Genealogie-Software "Heredis"

mit Annegret Gräfe und Sandra Clavier von der Firma Heredis

Aufzeichnung vom 15. Februar 2022

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Die Genealogie-Software "AGS/OMEGA" zur Erstellung von Familienkarteien und Ortsfamilienbüchern

Referent: Dr. Boris Neubert

Aufzeichnung vom 9. Dezember 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Erinnerungen an die Vorfahren und genealogische Interviews bei FamilySearch für die Ewigkeit bewahren

Referent: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 7. Oktober 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Analoge und digitale Quellen zu Soldaten und Gefallenen der Kriege des 19. und 20. Jahrhunderts

Referent: Volker Wilmsen

Aufzeichnung vom 23. September 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Spezial:

GES2020-Benutzertreffen

Leitung: Das GES-Team mit Gerald Mechsner, Josef Schnieder und Gretel Bauermann

Aufzeichnung vom 28. Juni 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Vorstellung Zeitpunkt NRW - Forschen in alten Zeitungen

Referent: Michael Herkenhoff, Leiter des Landesprojekts Zeitungsdigitalisierung NRW

Aufzeichnung vom 18. Mai 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Von der standesamtlichen Ehe im 19. Jahrhundert - Was unsere Vorfahren bei ihrer Heirat beachten mussten

Referent: Roland Geiger

Aufzeichnung vom 20. April 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Spezial:

Online Pommern Connection Session

In English language for all genealogists worldwide with ancestors from Pomerania

Leitung: Dr. Klaus Kohrt

Aufzeichnung vom 27. März 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Entzifferung von alten Handschriften

Referentin: Ingrid Prünte

Aufzeichnung vom 18. März 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Spezial:

Online Austria Connection Session

In English language for all genealogists worldwide with ancestors from Austria and the former Habsburg Monarchy

Leitung: Günter Ofner, Familia Austria

Aufzeichnung vom 13. März 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Die genealogische Datenbank "Personenstand Reader 2"

Referent: Heinz Leo Aretz

Aufzeichnung vom 4. März 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Spezial:

Online Hessen Connection Session

In English language for all genealogists worldwide with ancestors from Hessia, Germany

Leitung: Martin Jäger, Hessische familiengeschichtliche Vereinigung

Aufzeichnung vom 20. Februar 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Quellenkunde des 20. Jahrhunderts - Wie finde ich Informationen über meine nächsten Angehörigen aus den vergangenen 100 Jahren?

Referentin: Dr. Annette Hennigs, Landesarchiv NRW, Abt. Ostwestfalen-Lippe, Detmold

Aufzeichnung vom 18. Februar 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Spezial:

Online Schleswig-Holstein Connection Session

In English language for all genealogists worldwide with ancestors from Schleswig-Holstein, Germany

Leitung: Dr. Klaus Kohrt, Schleswig-Holsteinische Familienforschung e. V.

Aufzeichnung vom 30. Januar 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Die Genealogie-Software "Legacy" aus der Sicht von Anwendern

Referenten: Gabriele Fricke und Udo Thiemann, Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e. V.

Aufzeichnung vom 21. Januar 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Genealogisches Ordnungssystem

Referent: Gerd-Christian Treutler, Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler e. V.

Aufzeichnung vom 7. Januar 2021

Auf YouTube ansehen


Online-Spezial:

Online Pommern Connection Session

In English language for all genealogists worldwide with ancestors from Pomerania

Leitung: Dr. Klaus Kohrt, Pommerscher Greif

Aufzeichnung vom 19. Dezember 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Vortragsabend:

Der Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande

Referent: Uwe Kerntopf, Stolper Heimatkreise e. V.

Aufzeichnung vom 17. Dezember 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Spezial:

Online Westfalen Connection Session

In English language for all genealogists worldwide with ancestors from Westphalia, Germany

Leitung: Uwe Standera und Roland Linde, Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung, Münster

Aufzeichnung vom 5. Dezember 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Die Genealogie-Software "GES2020"

Referenten: Das GES 2020 Team mit Josef Schnieder, Gretel Bauermann und Gerald Mechsner

Aufzeichnung vom 8. Dezember 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Einführung in das neue Archivportal NRW

Referent: Volker Wilmsen, Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung, Münster

Aufzeichnung vom 26. November 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Workshop:

FamilySearch-Fragerunde

mit Annette Adams (FamilySearch, Salt Lake City, USA und Georg Palmüller (Ahnenforscher Stammtisch Unna)

Gemeinsame Online-Veranstaltung des Arbeitskreises Familienforschung Dithmarschen und des Ahnenforscher Stammtisches Unna

Aufzeichnung vom 21. November 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

FAMILY BOOK CREATOR - eine Erweiterung zum Family Tree Maker

Referent: Stefan Harms

Gemeinsame Online-Veranstaltung des Arbeitskreises Familienforschung Dithmarschen und des Ahnenforscher Stammtisches Unna

Aufzeichnung vom 24. Oktober 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Digitale genealogische Quellen im Internet - Ein Blick über die Standard-Quellen hinaus

Referent: Volker Wilmsen, Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung, Münster

Aufzeichnung vom 22. Oktober 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Die Genealogie-Software FAMILY TREE MAKER - Die neue deutsche Version 2017

Referent: Stefan Harms

Aufzeichnung vom 21. Juli 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Der FamilySearch-Stammbaum

Referent: Georg Palmüller, Ahnenforscher Stammtisch Unna

Online-Treffen des Arbeitskreises Familienforschung Dithmarschen

Aufzeichnung vom 26. September 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Das weltgrößte genealogische Internetportal FamilySearch

Referent: Georg Palmüller, Ahnenforscher Stammtisch Unna

Online-Treffen des Arbeitskreises Familienforschung Dithmarschen

Aufzeichnung vom 22. August 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Die Genealogie-Software Familienbuch 6.0

Referent: Jan Escholt

Aufzeichnung vom 18. August 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Der FamilySearch-Stammbaum - Die eigene Familiengeschichte für die Ewigkeit bewahren

Referent: Georg Palmüller, Ahnenforscher Stammtisch Unna

Online-Treffen des Arbeitskreises Familienforschung Balve

Aufzeichnung vom 8. Juni 2020

Auf YouTube ansehen


Online-Vortrag:

Die Genealogie-Software Ahnenblatt

Referent: Dirk Böttcher

Aufzeichnung vom 4. Juni 2020

Auf YouTube ansehen


Tutorial:

Alte Familienfotos für die Ewigkeit bewahren

Referent: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 3. Mai 2020

Auf YouTube ansehen


Tutorial:

Korrekturmöglichkeiten im Namensindex von FamilySearch

Referent: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 19. April 2020

Auf YouTube ansehen


Tutorial:

Das Portal für historische Karten "Mapire"

Referent: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 9. April 2020

Auf YouTube ansehen

Tutorial:

Digitalisierte deutsche Bestände in FamilySearch

Referent: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 5. April 2020

Auf YouTube ansehen


Tutorial:

Effektiveres Suchen in genealogischen Internet-Datenbanken mit "Wildcards"

Referent: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 4. April 2020

Auf YouTube ansehen


Tutorial:

Das FamilySearch-Wiki - Eine Fundgrube für Ahnenforscher

Referent: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 3. April 2020

Auf YouTube ansehen


Tutorial:

Kirchspielsuche mit Meyers Gazetteer

Referent: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 29. März 2020

Auf YouTube ansehen


Vortrag:

Der FamilySearch-Stammbaum - Familiengeschichte für die Ewigkeit bewahren

Referent: Georg Palmüller

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 6. Februar 2020

Auf Facebook ansehen


Vortrag:

Auswanderer aus Münster und Umgebung - Forschungsmöglichkeiten an praktischen Beispielen

Referent: Volker Wilmsen, Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung, Münster

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 7. November 2019

Auf Facebook ansehen


Reportage:

Abschlussrundgang über die Rootstech in London 2019

Sprecher: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 26. Oktober 2019

Auf Facebook ansehen


Reportage:

2. Live-Rundgang mit Interviews in der Exhibition Hall der Rootstech London, Tag 1

Sprecher: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 24. Oktober 2019

Auf Facebook ansehen


Reportage:

1. Live-Rundgang mit Interviews in der Exhibition Hall der Rootstech London, Tag 1

Sprecher: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 24. Oktober 2019

Auf Facebook ansehen


Reportage:

Rundgang über die Ausstellung MyHeritage Live 2019

Sprecher: Georg Palmüller, Ahnenforscher Stammtisch Unna

Aufzeichnung vom 7. September 2019

Auf YouTube ansehen


Reportage:

Im Friedhofsdschungel von Vereb - Georg Palmüller sucht das Grab seines Urgroßvaters in Ungarn

Sprecher: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 3. August 2019

Auf YouTube ansehen


Reportage:

Der Ahnenforscher Stammtisch Unna beim Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Arnsberg 2019

Sprecher: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 16. Juni 2019

Auf YouTube ansehen


Vortrag:

Aktuelle Pommernforschung

Referent; Dr. Klaus Kohrt

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 6. Juni 2019

Auf YouTube ansehen


Vortrag:

Woher kommen und was bedeuten unsere Familiennamen?

Referent: Prof. Udolph

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 2. Mai 2019

Auf YouTube ansehen


Vortrag:

Einführung in Ancestry, Teil 1

Referentin: Ursula Krause, Ancestry Deutschland

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 10. Januar 2019

Auf Facebook ansehen


Vortrag:

Einführung in Ancestry, Teil 2

Referentin: Ursula Krause, Ancestry Deutschland

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 10. Januar 2019

Auf Facebook ansehen


Vortrag:

Das Kirchenbuchportal Archion

Referent: Harald Müller-Baur, Geschäftsführer der Archion GmbH

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 8. November 2018

Auf Facebook ansehen


Vortrag:

Vorstellung der International German Genealogy Partnership (IGGP)

Referent: Kent Cutkomp, Minneapolis, Minnesota, USA

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 4. Oktober 2018

Auf Facebook ansehen


Vortrag:

Der Abt ohne Kloster - Forschung mit Sekundärquellen

Referentin: Ingrid Prünte

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 6. September 2018

Auf Facebook ansehen


Vortrag:

Genealogische Datenbanken - Nachhaltigkeit und Verbreitung

Referent: Georg Palmüller

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 1. Februar 2018

Auf Facebook ansehen


Vortrag:

Ortsfamilienbücher als Forschungsquelle für Ahnenforscher, Teil 1

Referent: Hans-Georg Eich, Familienarchiv Stegers, Möhnesee

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 7. September 2017

Auf Facebook ansehen


Vortrag:

Ortsfamilienbücher als Forschungsquelle für Ahnenforscher, Teil 2

Referent: Hans-Georg Eich, Familienarchiv Stegers, Möhnesee

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 7. September 2017

Auf Facebook ansehen


Reportage:

Live vom Floor B1 - International Collection - der Family History Library in Salt Lake City

Sprecher: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 9. August 2017

Auf Facebook ansehen


Reportage:

Live-Rundgang durch die Family History Library in Salt Lake City, Utah, USA

Sprecher: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 7. August 2017

Auf Facebook ansehen


Reportage:

DER AHNENFORSCHER STAMMTISCH UNNA LIVE AUF DER INTERNATIONAL GERMAN GENEALOGY CONFERENCE IN MINNEAPOLIS, MINNESOTA, USA, 2017

Sprecher: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 30. Juli 2017

Auf Facebook ansehen


Reportage:

Live-Rundgang über die Ausstellung der International German Genealogy Conference in Minneapolis, Minnesota, USA, 2017

Sprecher: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 30. Juli 2017

Auf Facebook ansehen


Reportage:

Live vom Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Arnsberg 2017

Sprecher: Georg Palmüller

Aufzeichnung vom 18. Juni 2017

Auf Facebook ansehen


1. Vortragsaufzeichnung des Ahnenforscher Stammtisches Unna:

MYHERITAGE - Einzigartige Technik für die Ahnenforschung

Referentin: Silvia da Silva, Deutschland-Managerin MyHeritage

Aufzeichnung aus dem Landhaus Massener Heide in Unna-Massen vom 2. März 2017

Auf Facebook ansehen