Einladung
zum
Online-Vortrag auf Zoom
DNA-Genealogie
Ein Werkzeug für die Ahnenforschung
mit dem Referenten Alexander Alberts-Dakash, Detektei für DNA-Genealogie und Familiensuche, Hamburg
am Donnerstag, dem 4. September 2025 um 19.00 Uhr.
Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr.
Da die Anzahl der Teilnehmenden auf maximal 100 begrenzt ist, empfiehlt es sich, sich frühzeitig und mit echtem Vor- und Zunamen einzuloggen.
Warum DNA-Genealogie?
Die DNA-Genealogie ist wichtig für die Erforschung der eigenen Familiengeschichte, weil sie uns tiefere Einblicke in unsere Vorfahren und unsere Wurzeln ermöglicht. Sie basiert auf der Untersuchung unserer DNA, die einzigartig für jeden von uns ist und Erbinformationen von Generation zu Generation weitergibt.
Genealogische DNA-Tests können uns helfen, Verwandte zu identifizieren, die wir möglicherweise nicht kennen oder von denen wir nicht wussten, dass sie existieren. Dadurch können wir neue Zweige unserer Familienlinie entdecken und unsere Verbindungen zu anderen Familienmitgliedern genauer verstehen.
Insgesamt trägt die DNA-Genealogie dazu bei, unsere familiären Verbindungen zu stärken, uns näher an unsere Wurzeln heranzuführen und ein lebendiges Bild unserer Vorfahren zu zeichnen. Sie ermöglicht es uns, unsere persönliche Geschichte zu entdecken und ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie unsere Familiengeschichte uns geprägt hat.
Der Referent:
Der Referent Alexander Alberts-Dakash, bekannt auch als „Der DNA-Detektiv“, gilt als einer der führenden und erfahrensten DNA-Genealogen im deutschsprachigen Raum. Er arbeitet mit Privatpersonen sowie Behörden zusammen.

Neben seinem Wirken als Detektiv forschte und lehrte Alexander viele Jahren als Wissenschaftler. Zuvor studierte er mit Stipendien der Begabtenförderung (Studienstiftung des deutschen Volkes) an verschiedenen Universitäten und Instituten in Deutschland, Norwegen, Frankreich und Großbritannien unterschiedliche Geistes- und Sozialwissenschaften, Informatik sowie zahlreiche Sprachen. Derzeitig unterrichtet er noch nebenberuflich an der Universität Hannover.
Er liebt es, tief nachzudenken, komplexe Muster zu erkennen, akribisch Beweise zu sichern und logische Schlüsse zu ziehen. Dabei arbeitet er in über zehn Sprachen und sechs Schriftsystemen. Als Genealoge und Historiker liest er auch alte Hand- und Druckschriften und ist von Berufs wegen mit Archivrecherchen bestens vertraut. Für die Datenauswertung nutzt er unter anderem selbstentwickelte Programme.
Zur Webseite des DNA-Detektiven Alexander Alberts Dakash
Hinweise:
Bitte identifiziere dich beim Einloggen mit deinem echten Vor- und Zunamen, um ins Zoom-Meeting eingelassen zu werden.
Falls du zum ersten Mal an einer Online-Veranstaltung auf der Webmeeting-Plattform "Zoom" teilnehmen möchtest, empfehlen wir dir die Lektüre unserer Schritt-für Schritt-Anleitung.
Mit der Teilnahme an unserer Online-Veranstaltung akzeptierst du die Datenschutzrichtlinien von Zoom.
Während der Online-Veranstaltung setzen wir ein "Info-Padlet" ein, auf dem während des Abends besprochene Links rund um die Ahnenforschung gesammelt werden. Dieses Info-Padlet wird jedem Interessierten zur Verfügung gestellt. Das Padlet-System wird von der amerikanischen Firma Wallwisher Inc., 981 Mission St. San Francisco, CA 94103 nach eigenen Angaben DSGVO-konform betrieben. Nähere Informationen dazu siehe Mitteilung der Fa. Wallwisher Inc. zur Einhaltung der GDPR.